Weltwärts
Mit dem anspruchsvollen Programm „weltwärts“ kannst du bei einem realen entwicklungspolitischen Freiwilligendienst mitwirken. Bei diesem Lern- und Bildungsdienst hast du die Gelegenheit, dich in einem sogenannten Entwicklungs- oder Schwellenland zu engagieren, was dir umfassende Möglichkeiten des „globalen Lernens“ eröffnet. So trägst du dazu bei, dass transkulturelle Verständigung, Bewusstseinsbildung und Akzeptanz von entwicklungspolitischen Zukunftsfragen in unserer Gesellschaft mehr Gehör findet. In einer zunehmend globalisierten Gesellschaft sind die Kompetenzen der interkulturellen Kommunikation und der sozio-kulturellen Kooperation von hohem Wert. Und ganz nebenbei können auch die eigenen Sprachkenntnisse auf ein bestes Level gebracht werden.
Übrigens: Das Programm weltwärts wird aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert.
Wir unterstützen die 17
Der entwicklungspolitische Freiwilligendienst
Weltwärts richtet sich somit an alle jungen Menschen zwischen 18 und 28 Jahren, denen ein entwicklungspolitisches Engagement am Herzen liegt. Der Freiwilligendienst dauert in der Regel 12 Monate und findet bei uns derzeit in Südafrika statt. Er ist gemeinwohlorientiert durch die Arbeit mit Menschen in Randgruppen. Nicht wenige Freiwillige gerade im Programm weltwärts sind danach Feuer und Flamme für die akuten Herausforderungen im Bereich der Entwicklungspolitik und des globalen Friedens. So ist es nicht verwunderlich, dass sich viele der Ehemaligen weltwärts-Teilnehmer auch nach der Rückkehr in diesem drängendem Konfliktfeld des Nord-Süd-Dialoges weiter einsetzen. Bei uns wirst du dabei einen Partner finden, der dich nach darin nach besten Kräften unterstützen wird.
Unsere Auslandsprogramme sind erfreulich unkompliziert. Wer mit EOS einen Freiwilligendienst im Ausland starten will, braucht keinen Papierkrieg oder einen Paragraphendschungel zu fürchten.
Die konkreten Voraussetzungen bei uns sind:
- Du musst einen Schulabschluss haben
- Alter: 18 – 28 Jahre
- Interesse an den Kulturen der Entwicklungsländer
- Lernbereitschaft, Offenheit für Engagement und vollen Einsatz
- Teilnahme am fachlichen und pädagogischen Begleitprogramm
- Deutsche Staatsbürgerschaft / dauerhaftes Aufenthaltsrecht
- Grundkenntnisse der Landes- Sprache! (Derzeit für Südafrika)
- Gesundheitliche Eignung, seelische Belastbarkeit, Teamfähigkeit
- Weiteres gesellschaftliches Engagement nach deiner Rückkehr
Was du erwarten darfst
- Ein auskömmliches Taschengeld (je nach Land und dortiger Kaufkraft 100 bis 350 €)
- Volle Verpflegung (Mitverpflegung im Haus, oder ausbezahltes Essensgeld)
- Die Unterkunft (überwiegend in der Einsatzstelle möglich oder Kostenersatz)
- Versicherungen (Unfall-, Auslands-, Haftpflicht-, Rücktransportversicherung…)
- Wir tragen für dich die Fahrtkosten zu deinen Seminaren
- Anspruch auf Kindergeld, Waisengeld
- Intensive persönliche und pädagogische Begleitung in allen Fragen
- 25 Seminartage v.a. durch EOS (Fahrtgeld zu den Seminaren)
- Ausweis für ermäßigten Eintritt z.B. in Theater, Schwimmbad, Museum, vergünstigte Bahncard…
- Spannende Angebote für weiteres Engagement nach deinem Dienst
- Dienstbescheinigung von EOS nach Abschluss, Freiwilligen-Ausweis
- Möglichkeit der Mitwirkung als Ehemaliger bei Projekten (z.B. Musicals, Jugendgruppe…)
Für den Internationalen Freiwilligendienst / Weltwärts gibt es bei EOS keine Anmeldefristen.
Achtung: Wer bei EOS einen Internationalen Freiwilligendienst macht, hat ggf. Vorteile bei der Vergabe eines Studienplatzes! Er hat z.B. Anspruch auf bevorzugte Auswahl. Weitere Informationen findest du hier.