Spielanleitung Sportspiel
INSEL
Material: Wiese mit ebenem, weichem Boden, kleine Seile
Gelände: kleine Wiese; auch im Raum (weicher Boden) möglich
Gruppe: 7 – 30 Teilnehmer
Zeit: ca. 30 Minuten
Alter: ab ca. 14 Jahren
Beschreibung
Die Gesamtgruppe wird (je nach Größe) in verschiedene Kleingruppen aufgeteilt. Sämtliche Untergruppen bestehen möglichst aus gleich vielen Spieler*innen. Jede Gruppe erhält nun die Aufgabe, sich gemeinsam, eng gedrängt, in einem Seilkreis („einer Insel“) aufzustellen. Der Seilkreis ist allerdings so klein wie möglich zu bilden. Jede Gruppe bestimmt selbst die Größe ihres Kreises, bevor sie mit der Aufgabe beginnt. Als Trainingszeit werden 15 Minuten für alle vereinbart. Nach dieser Trainingszeit zeigen sich die Gruppen gegenseitig ihre Seilkreise. Die Gruppe mit dem größten Kreis darf beginnen, ihr Kunststück vorzuzeigen: Alle Spieler*innen versuchen, in dem aufgelegten Seilkreis Platz zu finden. Kein Fuß, auch kein Teil eines Fußes, darf aus dem Kreis hinausragen („Vorsicht Krokodile!“). Welche Gruppe passt in den kleinsten Seilkreis?
Varianten:
1. Es gilt die Regel: Genau sieben Füße und vier Hände dürfen den Boden berühren, nicht mehr und nicht weniger. (Die Zahl der Füße und Hände ist natürlich von der Gruppengröße abhängig.) Dies führt dazu, dass die Gruppen akrobatische Figuren und Pyramiden aufbauen. Natürlich ist es auch erlaubt, dass einzelne Spieler*innen mit einem Handstand im Kreis „stehen“.
Du möchtest gerne mehr Spiele kennenlernen?
Auf unserem Blog findest du viele weitere Spielanleitungen und Beiträge
Tipps:
- Das Spiel ist nur für Gruppen geeignet, die die Phase der Berührungsängste bereits überwunden haben und auch sportlich motiviert sind.
- Unbedingt bei jeder Gruppe eigene „Sicherheitsbeauftragte“ einsetzen! Vor allem bei Variante 1 ist darauf besonders zu achten.
- Variante 3 bietet einiges an Action, da die Planungsphase minimiert wird.
- Bei der „Insel“ können die Vorteile von „Rücksichtnahme“ leiblich erfahren und erlebt werden.
Ein Spiel aus dem Buch:
Teamspiele – Die 100 besten Gruppenspiele
Michael Birnthaler stellt die 100 spannendsten und kreativsten Gruppenspiele vor. Das Buch beinhaltet Strategiespiele, Bauprojekte, Geländespiele, Nachtaktionen und Abenteuerprojekte. Erhältlich auf Amazon und bei Freies Geistesleben
Es zeichnet sich aus durch:
- eine Übersichtliche Gliederung in 10 thematische Kapitel
- durchgehende Illustrationen: Fotos und Skizzen zu jedem Spiel
- verständliche Darstellungen der Spiele auf je einer Doppelseite
- viele zusätzliche kreative Spielvarianten und Tipps
EOS Team Events
Du möchtest gerne eine größere Veranstaltung planen, in welchem Teamspiele nicht fehlen dürfen? Einen Betriebsausflug, Kick-Off Veranstaltung oder z.B. ein Team-Training? Unsere Events sind gefüllt mit Teamspielen, die den Teamgeist fördern und neue Flügel verleihen.
Über EOS-Caching, Escape Room oder Krimi-Dinner, hier findet ihr zahlreiche Events passend für Eure Veranstaltung.
Hinterlasse einen Kommentar