Teamspiel – Bauprojekt LandArt
Teamspiele
Die Bandbreite der Spiele in der Erlebnispädagogik reicht von Strategiespielen, Sportspielen über Vertrauensspiele, Orientierungsspiele und vielen mehr. Bei den Teamspielen geht es dabei um weit mehr als nur darum zu gewinnen oder Spaß zu haben. Es geht um Kooperation und Teamentwicklung, um das Erleben und Bewegen draußen in der Natur. Erst durch die Zusammenarbeit wird die Aufgabe gelöst.
Durch neue und andere Situationen, als man sie im Alltag findet, können sich die Teilnehmer im Spiel neu erfahren und viel über sich selbst und die anderen Mitspieler lernen.
Eine Übersicht aller Teamspiele findest du auf unserem EOS Blog.
Beschreibung
Mitten in der Natur erhält die Gruppe eine Aufgabe der besonderen Art: ein Naturkunstwerk („LandArt“) zu kreieren. Verwendet werden dürfen dabei sämtliche Materialien, die in der Natur vorhaanden sind. Es darf ein eher malerisches Kunstwerk sein oder auch etwas Dreidimensionales, eine Skulpur. Wichtig ist dabei vor allem, dass das Kunstwerk in die Natur eingepasst ist, dass die Formen und Farben des LandArt der Natur „abgelauscht“ sind. Und dass das Kunstwerk nicht dauerhaft sein und bleiben soll, sondern vergänglich ist und im Laufe der Zeit wieder spurlos verschwindet. Die andere Bedingung: Das LandArt muss ein Gemeinschaftswerk sein, bei dem sich jeder nach seinen Kräften beteiligt.
Varianten:
- A) Der Platz für das LandArt ist nicht vorgegeben. Es ist daher ein wichtiger Teil des Prozesses, den richtigen Platz zu finden.
- B) Mehrere Gruppen schaffen gleichzeitig verschiedene LandArts. Nach einer Stunde stellen sie sich ihre Kunstwerke gegenseitig vor. Die Teams können auch LandArts entwickeln, die verschiedene Aspekte eines Themas darstellen (die vier Elemente, Tag und Nacht …)
- C) Die einzelnen Gruppen erfinden zusätzlich noch kleine passende Rituale für ihr LandArt.
Tipps:
- – Als passend werden LandArts vor allem erlebt, wenn sie aus einem echten Anlass heraus entstehen, beispielsweise wenn die Gruppe an einem bestimmten Platz an der Natur eindrückliche Erlebnisse hatte und der natur wieder etwas zurückgeben will.
- – Intensive Erlebnisse mit einem LandArt sind vor allem zu bestimmten Tageszeiten möglich (z.B. im Morgengrauen, bei Sonnenuntergang …).
Spielanleitung
Spielanleitung Bauprojekt
LANDART
- Material: viele verschiedene Gegenstände aus der Natur
- Gelände: große Wiese, abwechslungsreiches Gelände
- Gruppe: 6 – 20 Teilnehmer
- Zeit: ca. 90 Minuten
- Alter: ab 14 Jahren
Ein Spiel aus dem Buch:
Teamspiele – die 100 besten Gruppenspiele
Michael Birnthaler stellt die 100 spannendsten und kreativsten Gruppenspiele vor. Das Buch beinhaltet Strategiespiele, Bauprojekte, Geländespiele, Nachtaktionen und Abenteuerprojekte. Erhältlich auf Amazon und bei Freies Geistesleben
Es zeichnet sich aus durch:
- eine Übersichtliche Gliederung in 10 thematische Kapitel
- durchgehende Illustrationen: Fotos und Skizzen zu jedem Spiel
- verständliche Darstellungen der Spiele auf je einer Doppelseite
- viele zusätzliche kreative Spielvarianten und Tipp