Publiczny Zespol Przedszkolno-Szkolny
- Du bekommst ein Taschengeld
- Frei ab: September 2023 oder 2024
- Erforderliche Sprachkenntnisse: Polnisch, Deutsch
- Mindestalter: 18-26 Jahre
- Mindestdauer: 12 Monate
Publiczny Zespol Przedszkolno-Szkolny
Grundschule Kosel
Die deutsch-polnische Grundschule mit Kindergarten in Polen, zwischen Kattowitz und Breslau gelegen, vertritt sehr moderne Unterrichtsmethoden. Sie bietet Schülern neben dem Sprachunterricht mit Muttersprachlern verschiedene Arbeitsgemeinschaften an. Es gibt Arbeitsgemeinschaften in Mathematik, Deutsch, Englisch, Sport sowie eine Theater AG und einen Schulchor. Der Unterricht findet teilweise im multimedialen Sprachstudio der Publiczny Zespol Przedszkolno statt. Es gibt ein eigenes Computer-bzw. Informatikzimmer. Für die Klassen werden auch verschiedene Ausflüge organisiert, darunter auch mehrtägige Klassenausflüge in die Natur bspw. im Rahmen der Projekte „Grüne Schule“/„Weiße Schule“ und Umwelterziehung.
Außerdem können die Kinder eine Sprachtherapie belegen. Die Sprache wird nach individuellen Bedürfnissen unterrichtet. Im Sommer bzw. im Winter finden mehrtägige Klassenausflüge in die Natur statt. Somit erlangen die Schüler erste Berührungspunkte mit der ökologischen Landwirtschaft sowie dem Besuch von Kurorten. Es gibt weiterhin ein sehr breites kulturelles Angebot angepasst an die Bedürfnisse der Kinder. Es finden Ausflüge ins Kino, Theater, der Philharmonie oder in Operetten statt. Der Sportunterricht und die Bewegung haben innerhalb der Einrichtung einen großen Stellenwert. Vielfältige schulinterne Veranstaltungen mit Schwerpunkt auf die Umwelterziehung runden das Angebot der Einrichtung weiter ab. Die Einsatzstelle verfügt über eine eigene Mensa und Cafeteria. Dort werden schmackhafte und gesunde Mahlzeiten serviert. In der schulfreien Zeit werden verschiedene Ferienprogramme wie z.B. „Urlaub mit der Schule“ angeboten.
Stellenbeschreibung
Es werden Grundkenntnisse bei der Kinderbetreuung erwünscht. Die Freiwilligen assistieren Erziehern und Lehrern. Hauptaufgabe ist Mithilfe und Begleitung fester Angebote, verschiedener Feiern, Ausflügen sowie der allgemeinen gemeinschaftlichen Aktivitäten. Auch sprachliche Begleitung der Kinder ist erwünscht und zwar in der Muttersprache der Freiwilligen. Der Freiwillige gestaltet das Freizeitprogramm der Kinder mit und beaufsichtigt das freie Spielen. Eine Durchführung von eigenen Projekten mit den Kindern ist möglich. Auch die Mithilfe beim Kochen ist erwünscht.