Fundacja L’Arche Wospolnota w Poznaniu

  • Du bekommst ein Taschengeld
  • Frei ab: September 2023 oder 2024
  • Die Unterbringung der Freiwilligen erfolgt innerhalb der Lebensgemeinschaft.
  • Erforderliche Sprachkenntnisse: Englisch, Polnisch
  • Mindestalter: 18-26 Jahre
  • Mindestdauer: 12 Monate

Jetzt bewerben

Fundacja L’Arche Wospolnota w Poznaniu

L’Arche Gemeinschaft in Poznan wurde im Juni 1994 gegründet. Vier Jahre später eröffnete das erste ihr zugehörige Wohnhaus. Im August 1999 zogen die ersten Bewohner in das zweite Haus, durch welches die Kapazität der Plätze kurze Zeit später aufgestockt wurde. Derzeit umfasst die Gemeinschaft insgesamt etwa 30 Mitglieder, darunter 12 Menschen mit geistiger Behinderung. Die Tätigkeiten und Aufgaben der Gemeinschaft, die von der Arche übernommen und ausgeführt werden, sind nicht nur auf die Aufgaben bezüglich der Pflege der behinderten Bewohner reduziert. Die Bewohner der Einrichtung integrieren sich mit Hilfe der Freiwilligen in den gesellschaftlichen Lebensalltag. Die Betreuten gehen in die Geschäfte, in die Gemeindezentren, Kinos, Theater und Kirchen. Das Ziel der Bemühungen ist es, dass die Bewohner ihre Fähigkeiten ausbauen und sich allgemein entfalten. Die Grundlage dafür die die zwischenmenschliche Liebe im christlichen Sinn.

Stellenbeschreibung

Die Aufgaben eines Freiwilligen liegen innerhalb des Tätigkeitsbereiches Gesundheit und Betreuung. Freiwillige kümmern sich um Erwachsene Menschen mit speziellen Bedürfnissen. Diese werden versorgt und betreut. Der Freiwillige assistiert und unterstützt die Sozialmitarbeiter innerhalb der Lebensgemeinschaft. Die Arbeit in der Gemeinschaft in Poznan ist sehr abwechslungsreich. Die Aufgaben sind die reguläre tägliche Versorgung der Menschen mit speziellen Bedürfnissen wie z.B. Hilfe beim Anziehen, ihre seelischen Betreuung durch Gespräche, eine aktive Freizeitgestaltung durch die Teilnahme an gemeinsamen Veranstaltungen wie zum Beispiel einem Musikabend sowie die Mithilfe bei ihrer therapeutisch-medizinische Versorgung.