Fundacja IM. Stanislawa Karlowskiego

  • Du bekommst ein Taschengeld
  • Frei ab: September 2023 oder 2024
  • Die Unterbringung der Freiwilligen erfolgt innerhalb der Lebensgemeinschaft.
  • Erforderliche Sprachkenntnisse: Polnisch, Deutsch, Englisch
  • Mindestalter: 18-26 Jahre
  • Mindestdauer: 12 Monate

Jetzt bewerben

Fundacja im Stanislawa Karlowskiego (Juchowo)

In der Kulturlandschaft Westpommerns existiert seit über 20 Jahren das internationale Dorfprojekt. Dort haben mehrere Familien aus Mittel- und Westeuropa mit viel Pioniergeist und fachlichem Können gemeinsam mit den polnischen Mitarbeitern einen Landwirtschaftsbetrieb aufgebaut, der nach den Prinzipien des biologisch-dynamischen Landbaus arbeitet.

Auf Grundlage und in enger Kooperation mit der biologisch-dynamischen Landwirtschaft werden im Dorfprojekt auch die Tätigkeiten im Bereich der Pädagogik und der Sozialtherapie entwickelt. Das Großprojekt entwickelt sich zu einem Muster- und Lehrbetrieb für Mittel- und Osteuropa, der sich schwerpunktmäßig der Forschung, alle Fragen der biologisch-dynamischen sowie der ökologischen Landwirtschaft betreffend widmet.

Das Dorfprojekt hat sich darüber hinaus zu einem Aus- und Weiterbildungszentrum für Mitarbeiter in der biologisch-dynamischen Landwirtschaft entwickelt. In dem Dorf wohnen auch 30 Menschen mit Einschränkungen. Die gemeinschaftliche Zusammenarbeit findet auf allen Ebenen statt.

Es gibt auch Kooperationen mit Schulen, Forschungsinstituten, der Hochschule für Umweltwissenschaften Bydgoszcz und der Universität Warschau.

Stellenbeschreibung

Die Freiwilligen unterstützen die Mitarbeiter und geben Hilfestellungen in einem breiten Tätigkeitsbereich. Zu den Hauptaufgaben gehört die Hilfe in verschiedenen Bereichen der Landwirtschafts- und Erlebnispädagogik.

Freiwillige sind z.B. in die Organisation und Durchführung von Jugendfreizeiten und Klassenfahrten auf dem Hof eingebunden. Beispielprojekte tragen die Namen “Vom Korn zum Brot” oder “Vom Grass zur Milch”.

Weitere Tätigkeiten sind die Mithilfe und Begleitung bei den festen Angeboten, den geplanten Ausflügen sowie den gemeinschaftlichen Aktivitäten und den Spielen der Kinder. Manche Freiwilligen helfen beim Deutschunterricht im Dorf.

Im Winter (November – Januar) können die Freiwilligen Einblicke in die Sozialtherapie, also die Mithilfe innerhalb der Wohngruppen bei den Menschen mit Einschränkungen, in die Tierpflege oder andere Bereiche auf dem Hof erhalten.