FSJ in Österreich

Freiwilligendienst (FSJ) in Österreich ist bei unseren EOS Partnereinrichtungen im Rahmen eines IJFD möglich. Es gibt mehrere Einsatzstellenarten. Darunter sozialtherapeutische Einrichtungen, Schulen, eine Heimstätte, ein Outdoor-Bildungszentrum sowie eine Hofgemeinschaft mit bio-dynamischer Landwirtschaft.

 

E-Mail: fd.ausland@eos-ep.de
Tel: 0761 600 80 24
Jetzt bewerben

Einsatzstellen für dein FSJ in Österreich

Camphill Liebenfels

Eckdaten

Frei ab: September 2023 oder 2024

Dauer des Einsatzes:  12 Monate

Die Unterbringung der Freiwilligen erfolgt in einer familienähnlichen Wohngemeinschaft.

Taschengeld: ja

Alter: 18-26 Jahre

Erforderliche Sprachkenntnisse: Deutsch

Zur Einsatzstelle

Dorfgemeinschaft Breitenfurt

Eckdaten

Frei ab: September 2023 oder 2024

Dauer des Einsatzes: 12 Monate

Die Unterbringung erfolgt in einer Wohngemeinschaft der Einrichtung.

Taschengeld: ja

Alter: 18-26 Jahre

Erforderliche Sprachkenntnisse: Deutsch

Zur Einsatzstelle

Loidholdhof

Eckdaten

Frei ab: September 2023 oder 2024

Dauer des Einsatzes: 12 Monate

Die Unterbringung erfolgt in einem eigenen Zimmer.

Taschengeld: ja

Alter: 18-26 Jahre

Erforderliche Sprachkenntnisse: Deutsch

Zur Einsatzstelle

Das Land

Österreich liegt im Zentrum Europas und ist eines der EU-Länder mit den meisten Nachbarstaaten. Das Land besteht aus neun Bundesländern die, ähnlich wie Deutschland, auf dem föderalen System aufgebaut sind. Die offizielle Landessprache ist Deutsch, jedoch ist das Land reich an Dialekten die, je nach Region, sehr unterschiedlich klingen können. Für Naturliebhaber und Skifahrer ist Österreich ein absolutes Traumland. Mehr als die Hälfte der Fläche des Alpenstaates sind gebirgig und große Teile für Wanderer, Kletterer und Alpinsport erschlossen. Daran lässt sich die Bedeutung der Gebirgslandschaft und der Natur für den Tourismus als eine der wichtigsten Industriesparten Österreich erahnen. Seen und Flüsse tragen zur touristischen Attraktivität des Landes bei.
Österreich ist ein Land zwischen Tradition und Moderne. Natur- und Kulturliebhaber sind hier genau richtig. Wann erlebst Du Dein Abenteuer zwischen alpinem Outdoorerlebnis und Donaumonarchie?

Seen, Städte, Geschichte und Kultur

Vor allem Heimatfilme haben die Seen Österreichs in der Vergangenheit bekannt gemacht. Der Wörthersee sowie der Mondsee und der Wolfgangsee im Salzkammergut sind drei der bekanntesten Seen Österreichs. Bedeutende Städte der Alpenrepublik sind u.a. Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck, Klagenfurt und die Landeshauptstadt Wien. Vor allem in der ehemaligen kaiserlichen Reichshauptstadt und Residenzstadt der Habsburger wird man an vielen Ecken und Enden an die Donaumonarchie erinnert. Die Wiener Altstadt und das Schloss Schönbrunn wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Zu Zeiten von Mozart war Wien das Zentrum des Musiklebens. Opern-, Theater- und Orchesteraufführungen sind bis heute wichtige Institutionen in der österreichischen Hauptstadt. Die Österreicher pflegen viele regionale Bräuche, Riten und Feste. Kabarett, Bildende Künste und Literatur aus Österreich sind mit Preisen dekoriert worden und bei Sammlern geschätzt. Trachten gehören bis heute zum Chic unseres Nachbarlands.

Für ein FSJ in Österreich bewerben

Beispiel: 01.01.2101