FSJ-Einsatzstelle L’Arche Grasse in Frankreich

  • Du bekommst ein Taschengeld
  • Frei ab: September 2023 oder 2024
  • Erforderliche Sprachkenntnisse: Französisch
  • Die Unterbringung der Freiwilligen erfolgt innerhalb der Lebensgemeinschaft.
  • Mindestalter: 18-26 Jahre
  • Mindestdauer: 12 Monate

Jetzt bewerben

FSJ-Einsatzstelle L’Arche Grasse in Frankreich (L’Arche de Jean Vanier)

Die Arche in Grasse ist eine 2010 gegründete sozialtherapeutische Einrichtung im Süden Frankreichs. Sie hat den Status eines Vereins „association loi 1901“ und ist eine von insgesamt 31 Arche-Einrichtungen in Frankreich. In der Einrichtung werden insgesamt 21 erwachsene Menschen mit kognitiven Einschränkungen und Unterstützungsbedarf durchgehend betreut. Sie leben aufgeteilt auf drei Wohngruppen: Foyer Les Alézier, Foyer le Bleu, und Foyer Radeau. Die Einrichtung stellt weiterhin neun Tagesplätze für externe Personen mit Betreuungsbedarf zur Verfügung. Die Betreuten sind tagsüber in der Landwirtschaft sowie in mehreren Werkstätten tätig. Sie arbeiten im Garten, in der Holzbearbeitung, in der Küche und sowie in der industriellen Handfertigung bzw. dem Zulieferbereich. Den Bewohnern der Einrichtung werden zudem künstlerische, handwerkliche, sportliche und soziale Aktivitäten angeboten. Die in der Arche Jean Vanier lebenden Menschen und Tagesteilnehmer werden von ca. 19 Festangestellten und weiteren Arbeitskräften auf Zeit betreut.

Stellenbeschreibung

Tätigkeitsschwerpunkte der Freiwilligen sind die Unterstützung in den Wohngruppen, die Mithilfe bei der Haushaltsführung und die Begleitung der häuslichen Alltagsbewältigung wie individuelle Hygiene, Mahlzeiten, Kochen, Einkaufen und ähnliches. Weiterhin sind die Freiwilligen an der Gestaltung der sozialen und kulturellen Aktivitäten wie zum Beispiel Singen, Musizieren, Veranstaltungen, Ausflügen und Festen beteiligt und wirken bei deren Planung und Anleitung mit. Dadurch soll das tägliche Leben der betreuten Menschen bereichert und ihre individuelle Förderung verbessert werden. Die Einrichtung pflegt ein reiches kulturelles Leben, bei dem die Freiwilligen einigen Spielraum haben, eigene Ideen einzubringen und sich zu engagieren. Ein dritter Tätigkeitsbereich ist die Mithilfe in den Werkstätten der Einrichtung.