Frankreich FSJ-Einsatzstelle Foyer Les Sources
- Du bekommst ein Taschengeld
- Frei ab: September 2023 oder 2024
- Erforderliche Sprachkenntnisse: Französisch
- Die Unterbringung der Freiwilligen erfolgt innerhalb der Lebensgemeinschaft.
- Mindestalter: 18-26 Jahre
- Mindestdauer: 12 Monate
Frankreich FSJ-Einsatzstelle Foyer Les Sources
Foyer Les Sources in Orbey ist eine sozialtherapeutische Einrichtung für etwa 40 Erwachsene, die in vier Wohnhäusern untergebracht sind. Die Einrichtung wurde 1987 gegründet. Es gibt dort verschiedene Werkstätten, eine Weberei, eine Gemeinschaftsküche sowie eine Biogärtnerei. Die Bewohner haben kognitive Einschränkungen sowie psychische Krankheiten. Sie bilden eine Camphill-ähnliche Lebensgemeinschaft. Als Freizeitprogramm werden u.a. Reiten, Musizieren, und Theaterspielen angeboten. Die Einsatzstelle ist eine sozialtherapeutische Einrichtung für Erwachsene, die kognitive Einschränkungen und psychische Krankheiten haben. Die „Compagnons“, wie die Bewohner genannt werden, bilden eine Camphill-ähnliche Lebensgemeinschaft. Sie arbeiten tagsüber in einer der Werkstätten für Holzbearbeitung oder Kerzenherstellung, im Haus und im Garten mit.
Aufgaben in der FSJ-Einsatzstelle Foyer Les Sources
In der FSJ-Einsatzstelle Foyer Les Sources helfen Sie in der Alltagsbetreuung und -begleitung der Compagnons mit, unterstützen die Betreuten in den Werkstätten und leiten handwerkliche Aktivitäten an. Weiterhin bringen Sie Ihre Ideen und Ihre Arbeitskraft bei der Vorbereitung und Planung der sozialen und kulturellen Aktivitäten wie Festen, Musik und Ausflügen in die schöne und kulturell interessante Umgebung mit ein. Sie arbeiten in der Regel fünf Tage pro Woche sowie teilweise am Wochenende.
Sie sollten bereit sein, sich auf die Menschen, die hier leben und arbeiten, ganz einzulassen. Sie sollten Freude am Umgang mit anderen Menschen haben und eine gewisse Selbständigkeit mitbringen. Ein Führerschein ist erforderlich.
Die Freiwilligen nehmen an den regelmäßigen (Fall-)Besprechungen der Einrichtung teil. Sie sind in die Arbeit sehr gut eingebunden und haben die Möglichkeit, sich regelmäßig in der Sozialtherapie fortzubilden. Darüber hinaus werden sie von einem Betreuer in allen Fragen rund um den Freiwilligendienst beraten.