FSJ-Einsatzstelle in Frankreich: Maison St. Joseph – Ehpad Notre Dame
- Du bekommst ein Taschengeld
- Frei ab: September 2023 oder 2024
- Erforderliche Sprachkenntnisse: Französisch
- Die Unterbringung der Freiwilligen erfolgt innerhalb der Lebensgemeinschaft.
- Mindestalter: 18-26 Jahre
- Mindestdauer: 12 Monate
FSJ-Einsatzstelle in Frankreich: Maison St. Joseph – EHPAD NOTRE DAME
Maison Saint Joseph ist ein katholisches Altenpflegeheim mit zwei Standorten in Niederbronn und Oberbronn im Elsass. Das Heim verfügt über insgesamt 54 Plätze und gehört zur Association Groupe Saint Saveur. Das Altenpflegeheim bietet den Bewohnern eine umfassende Betreuung in medizinischer, therapeutischer, sozialer und kultureller Hinsicht. Das Heim in Niederbronn liegt im Zentrum der Stadt und hat 82 Plätze, davon 14 Plätze ab für Alzheimerpatienten. Das zweite Heim in Oberbronn verfügt über insgesamt 54 Plätze. Das Angebot der Maison Saint Joseph umfasst außerdem einen Pflegedienst. Dieser steht auch Patienten außerhalb des Hauses zur Verfügung. Die Verpflegung erfolgt in der jeweils hauseigenen Küche der Standorte. In den letzten Jahren wurden die Häuser und Anlagen umfassend umgebaut und saniert. Durch den Einsatz von Freiwilligen soll zusätzliches Tagesangebot und Animationsprogramm für die Betreuten ermöglicht werden. Dadurch erhofft man sich eine Erhöhung der Lebensqualität für Bewohner der Einrichtung.
Stellenbeschreibung
Der Tätigkeitsschwerpunkt der Freiwilligen ist die Unterstützung der Bewohnerinnen und Bewohner bei Tagesaktivitäten (Animation). Dazu gehören die Begleitung der Bewohnerinnen und Bewohner bei Spaziergängen, Gängen in die Kirche oder zum Einkaufen ebenso wie die Mithilfe bei den Mahlzeiten. Weitere Tätigkeiten sind beispielsweise Musizieren und Singen mit den alten Menschen, das Anleiten von Gesellschaftsspielen und gedächtnisfördernden Spielen wie auch das Vorlesen. Zu den Gruppenaktivitäten, bei deren Planung und Durchführung der/die Freiwillige mitwirkt, gehören auch gemeinsames Basteln, Kochen, Ausflüge und andere Unternehmungen wie beispielsweise die Vorbereitung und Durchführung von Festen, auch zusammen mit der Bevölkerung des Ortes. Bei Interesse kann der Freiwillige auch die Angestellten bei der Pflege unterstützen. Es wird begrüßt, wenn Freiwillige eigene Interessen und Hobbies sowie kreative Ideen in die Arbeit einfließen lassen.