FSJ in den Niederlanden: Einsatzstelle Scorlewald
- Du bekommst ein Taschengeld
- Frei ab: August 2023 oder 2024
- Erforderliche Sprachkenntnisse: Niederländisch (bzw. Bereitschaft die Sprache zu lernen)
- Eine Unterkunft wird von der Einrichtung gestellt.
- Mindestalter: 18-26 Jahre
- Mindestdauer: 12 Monate
FSJ in den Niederlanden: Einsatzstelle Scorlewald
Die antroposophische Einrichtung Scorlewald ist eine Einrichtung des öffentlichen Gesundheitswesens in Schoorl und gleichzeitig eine der vier größeren Einrichtungen der Raphael-Stiftung. In einer Art Dorfgemeinschaft leben und arbeiten hier rund 200 Erwachsene mit einer Behinderung. Innerhalb der Einsatzstelle legt man viel Wert auf die Gemeinschaftsbildung und ein reiches kulturelles Leben. Scorlewald bietet verschiedene Betreuungsleistungen für Menschen mit unterschiedlichen Pflegestufen. Neben der Betreuung in der eigenen Gemeinschaft werden auch Menschen von den Pflegern an ihrem Wohnsitz besucht. Darüber hinaus bietet Scorlewald und auch eine Tagesbetreuung und einen Auftragsdienst.
Stellenbeschreibung
Gesucht werden Freiwillige, die gerne mit Menschen mit Behinderung arbeiten und leben wollen. Die Tätigkeiten der Freiwilligen sind insbesondere das Begleiten und Helfen im Alltag, z.B. beim Zubereiten der Mahlzeiten und die Mitwirkung in den Werkstätten oder im Garten. Auch bei der Gestaltung der gemeinsamen Freizeit, z.B. Musizieren und Begleitung bei Ausflügen, sind Freiwillige gefragt. Unterkunft und Verpflegung werden gestellt. Die Arbeitszeiten werden je nach Tätigkeit abgesprochen. Scorlewald wünscht sich Freiwillige, die sich mit dem Menschen „hinter der Behinderung“ auseinandersetzen wollen und selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten können. Es sind Grundkenntnisse der holländischen Sprache wünschenswert, zumindest aber die Bereitschaft, diese rasch zu erlernen.
In Scorlewald unterstützen die Freiwilligen die Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Dabei assistieren sie ihnen in ihrem Alltag. Der Grad der Unterstützung hängt von der Lebens- und Alltagsnotwendigkeit ab. Die Aufgaben umfassen die Hilfe bei der Pflege, Unterstützung in den Werkstätten in welchen die Betreuten arbeiten und die Begleitung bei Freizeitvergnügen, Anwendungen und Besprechungen. Somit sind und werden Freiwillige ein wesentlicher Bestandteil der Gemeinschaft in Scorlewald. Innerhalb der Gemeinschaft übernehmen die Freiwilligen auch eigene Projekte. Grundkenntnisse der niederländischen Sprache sind von Vorteil. Zumindest die Bereitschaft die Sprache rasch zu erlernen ist erwünscht.