FSJ in Kroatien
Kroatien ist, ähnlich wie Deutschland mit seinen 16 Bundesländern, in 20 sogenannte Gespannschaften aufgeteilt. Das Land, das zum Gebiet des Balkans zählt, lässt sich durch seine verschiedenen Relief- und Klimazonen in drei Landschaftszonen einteilen: die pannonische Tiefebene, die dinarische Gebirgsregion und die adriatische Küstenregion. Die Landessprache in Kroatien ist Kroatisch, aber es werden auch verschiedene Dialekte gesprochen, die sich beispielsweise der italienischen oder serbischen Sprache nähern. Der überwiegende Teil der Kroaten gehört der römisch-katholischen Kirche an.
Programme für ein FSJ in Kroatien
Internationaler Jugend Freiwilligendienst (IJFD)
Der IJFD des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist eine Möglichkeit des freiwilligen Engagements junger Männer und Frauen bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres. Als Lern- und Bildungsdienst im Ausland vermittelt der IJFD auch soziale, ökologische und internationale Erfahrungen. Als Träger für das IJFD vermittelt EOS seine Freiwilligen unter anderem über dieses Programm.
FSJ Einsatzstellen in Kroatien
Centar Dr. Rudolfa Steinera
Eckdaten Frei ab: September 2021 Dauer des Einsatzes: Mindestens 6 Monate Die Unterbringung vor Ort wird von der Einrichtung gestellt. Taschengeld: ja Alter: 18-26 Jahre Erforderliche Sprachkenntnisse: Englisch Jetzt Bewerben Centar Dr. Rudolfa Steinera Das Centar Dr. Rudolfa Steinera ist eine anthroposophische Gedenk- und Kulturstätte in Kroatien. Sie liegt in Donji Kraljevec, [...]
Das Land
Kroatien ist einer der wasserreichsten Staaten der Erde. Es gibt viele Seen und Flüsse. Einige dienten bereits als Kulisse für die Winnetou-Filme. Die bekanntesten Seen sind die Plitvicer Seen, die auch viele Touristengruppen besuchen. Das Gebiet dieser Seen ist in einen großen Nationalpark eingegliedert. Kroatien tut insgesamt viel für den Naturschutz, so gibt es bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts ein Wasserschutzgesetz und eine ganze Reihe an National- und Naturparks. Das kroatische Meeresgebiet wurde 2004 zu einem ökologischen Schutzgebiet erklärt um die Meeresfauna und Vegetation zu schützen. In den Gebirgslandschaften Kroatiens gibt es große Raubtiere wie Braunbären, Wölfe und Luchse. Bemerkenswert sind auch Vögel wie der Gänsegeier sowie der Stein- und Schlangenadler sowie verschiedene Reptilien.
Der Ursprung
Das kulturelle Leben pulsiert in Städten wie Zagreb, Split, Osijek, Vukovar oder Dubrovnik. Musik spielt in Kroatien eine große Rolle. Dabei ist moderne Rock- und Popmusik genauso verbreitet wie die traditionelle Musik des Landes.