5 Gründe für einen Freiwilligendienst nach dem Abi

Studium? Ausbildung? oder doch eine Auszeit? – Freiwilligendienst als Alternative nach dem Abitur

Du bist dir noch unschlüssig was du nach dem Abi machen möchtest? Gleich studieren? Eine Ausbildung anfangen? Oder doch eine Auszeit nehmen?
Im Folgenden findest du 5 Gründe für einen Freiwilligendienst als Alternative nach dem Abitur.

 

  • 1. Zeit zur Orientierung oder Überbrückung

Wenn du noch nicht genau weißt was du studieren oder welche Ausbildung du machen möchtest, bietet sich ein FSJ perfekt an um dich erst einmal beruflich und persönlich zu orientieren. Aber auch wenn du deinen Studienplatz noch nicht bekommen hast, kannst du mit einem FSJ die Wartezeit optimal überbrücken. Vielleicht hast du auch einfach erstmal genug vom Lernen und willst zur Abwechslung etwas praktisches tun. Mach etwas aus der Zeit zwischen Abitur und Studium oder Ausbildung und engagiere dich!

 

  • 2. Etwas für die Gesellschaft tun

 

Mit einem Freiwilligendienst gestaltest du die Gesellschaft aktiv mit, dein Engagement hilft anderen Menschen und so gibst du aktiv etwas zu dieser Welt bei. Dabei lernst du viel über andere Menschen und das Leben. Der Freiwilligendienst ermöglicht anderen Menschen zu helfen, es eröffnet Begegnungen die du sonst vielleicht nie machen würdest. Deine Mitarbeit ist dabei eine wichtige Unterstützung für eine bessere Welt.

  • 3. Pluspunkt im Lebenslauf

 

Auch im Lebenslauf macht sich der Freiwilligendienst sehr gut, denn während des Freiwilligendienstes verbesserst du deine Social Skills. Außerdem zeigt es, dass du selbstständig bist und hilfsbereit. Es ist absolut keine vergeudete Zeit! Das FSJ lässt sich sehr gut in deinen Lebenslauf integrieren, wenn du dir Zeit nehmen möchtest für die berufliche und persönliche Orientierung oder wenn du die Zeit zwischen Abi und Studium oder Ausbildung überbrücken musst.

  • 4. Hast du das Zeug zum sozialen Beruf?

 

Wenn du dir gut vorstellen kannst in einem sozialen Beruf zu arbeiten, ist ein FSJ ideal um das Arbeitsfeld besser kennenzulernen, in welchem du später auch arbeiten möchtest. So kannst du herausfinden ob dein angestrebter Beruf auch wirklich das ist, was du in Zukunft machen möchtest. Vielleicht ist es dein Traum mit Kindern zu arbeiten und du merkst dann doch, dass dir die Altenpflege vielleicht mehr zusagt. Bevor du also gleich eine Ausbildung beginnst, gibt dir das FSJ eine tolle Möglichkeit einen Einblick in den Berufsalltag zu bekommen!

 

  • 5. Neue Erfahrungen sammeln

 

Du musst nicht ins Ausland um dich selbst zu entdecken und neue Erfahrungen zu sammeln, denn diese findest du auch in Deutschland. Im Freiwilligendienst wirst du viele neue Menschen kennenlernen, schöne Begegnungen haben und in einem tollen Team mitwirken. Du wirst viel über dich selbst lernen, Verantwortung übernehmen und über dich selbst hinauswachsen. Ein gutes Taschengeld darf dabei natürlich nicht fehlen!

Wie sieht ein Freiwilligendienst aus mit EOS als Träger?

Wir haben inzwischen tausende von Freiwilligen in Deutschland oder in die Welt vermittelt. Die allermeisten waren begeistert und würden es weiterempfehlen. Ob Kindergarten, Schule, in der Heilpädagogik oder der Krankenpflege, bei uns findest Du vielfältige und spannende Einsatzfelder. Neben dem Dienst in der Einsatzstelle darfst du dich auf 25 Seminartage mit EOS freuen mit vielen anderen Freiwilligen.

Du hast Interesse?

Dann bewirb Dich hier für eine Einsatzstelle!